top of page

Mittwoch 12. Oktober

Beginn 08:30 Uhr
Hopfensorten

08:45 - 09:30

1 Der Sinn mehrerer und differenzierter Hopfengaben für eine ausgewogene Bierqualität
Prof. Dr. Ludwig Narziß, Weihenstephan

09:30 - 10:00
2 Beschreibung und Einordnung zweier Hüller Aromazuchtsorten (89/002/025 und 96/001/024) in das klassische Aromasortenspektrum

Andreas Gahr, Hopfenveredlung St. Johann

10:00 - 10:30
3 Systematische Brauversuche mit den neuen Hüller Hopfensorten Ariana und Callista
Dr. Stefan Hanke, Bitburger Braugruppe

10:30 - 11:00  Pause + Verkostung

11:00 - 11:30

4 Vorgehensweise bei einer Sortensubstition dargestellt am Beispiel Herkules und Polaris

Kathrin Becker, HVG

Hopfentechnologie – Teil 1

11:30 - 12:20

Vorstellung von Dosagegeräten für das Hopfenstopfen durch die Hersteller
 

5 HOPSTARTM-Dry (GEA Brewery Systems GmbH)
6 Hop-X-Tract (Esau & Hueber GmbH)
7 Schulz Rocket-S (KASPAR SCHULZ Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt e.K.)
8 HopGun (BrauKon GmbH / Banke Process Solutions)
9 DryHOPNIK (ROLEC Prozess- und Brautechnik GmbH)

 

12:20 - 13:30 Mittagspause

13:30 - 14:00

10 Erfordern Sudhaus-Hopfung und Hopfenstopfen unterschiedliche Pellet-Eigenschaften?

Dr. Florian Schüll, HVG

 

14:00 - 14:30
11 Geringe Bittere und volles Hopfenaroma – ein Widerspruch?
Dr. Adrian Forster, HVG

14:30 - 15:00

12 Hopfen aus Sicht eines Biersommeliers 

Hendrik Wiesen, Doemens Academy

 

15:00 - 15:45

Kurzpräsentation der Infoposter
LfL, HVG

Posterausstellung
15:45 - 17:45

mit folgenden Schwerpunkten:
- Hopfenanbau und -qualität
- Kontaminanten des Hopfens
- Hopfen und Bierqualität

18:00
 Abfahrt Bus zur Brauerei Schneider
18:45 - 22:30
Bayerischer Abend
bottom of page